Nicht alle Teilnehmer ... ... bei den 7. Hamburger Fairmasters waren durch die 16 Spiele
dieses Wochenendturniers voll ausgelastet. Dabei hatten wir leise
Befürchtungen, ein voller Sonntag könnte ein bisschen an Spielfreude
und Konzentration nagen. Das scheint nicht der Fall gewesen zu sein. Es wurde gekämpft bis in den späten Nachmittag hinein!Auch eine weitere Neuerung
ist scheinbar gut angekommen: Angelehnt an den Final-Übertragungsmodus,
wie er bei (englischsprachigen) WM-Turnieren üblich ist, blieben die
Zuschauer in der Hamburger Rathauspassage unter sich. Die
Finalisten bestritten das Endspiel akustisch isoliert im Nachbarraum.
So erübrigte sich das ständige "Ruhe, bitte!" der Schiedsrichter. Im
Gegenteil: Gute Spielzüge konnten von den Anwesenden kommentiert, noch
besserere vorgeschlagen werden. So, z.B., war KNESSETH im Zuschauerraum eine gültige Option, während sie am Finaltisch übersehen wurde. Des weiteren wurden noch - quasi en passant - einige weitere Nüsse geknackt! Die erste war die Sortierreihenfolge
der Startnummern. Schon gleich nach deren Bekanntgabe kamen die ersten
vorwurfsvollen Bemerkungen. ("Wieso habe ich jetzt eine so hohe Nummer,
wo ich doch sonst immer in der ersten Hälfte bin?") Die tatsächliche Reihenfolge wurde als erstes von Sonja Meisel durchblickt. Es wurde sortiert nach den Vornamen, allerdings erst ab deren zweiten Buchstaben! Der schöngeistige Höhepunkt des Turniers war gleich ein doppelter. Gesucht wurde eine deutsche Übersetzung/Nachdichtung des englischen Vierzeilers: Our well of everlasting All Are questions, though – take it for true! The question of your child recall: What does the wind after it blew? Was (u.a.) dabei herausgekommen ist hätte Erich Kästner neidisch werden lassen könen! Hier die beiden prämiierten Werke: Der Wind, der nicht mehr BLASE hat sicher eine krause NASE und völlig leere Backen, ... schwer hat er dran zu knacken! Der Wind, der nicht mehr BLÄSE fürs Drachenfliegen KÄSE, wir würden immer blässer, die Nebel dauernd nässer Der Wind, der nicht mehr BLIESE, die Brise hätte KRIESE* Gestank in allen Ecken das Klima wird verrecken. So gäb er sich 'ne BLÖSSE Beaufort hätt' keine GRÖSSE. Es gäb kein Wispern, Rauschen, kein Fähnlein tät sich bauschen. Und wenn der Wind nicht BLÜSE* Ständ sicher still die DÜSE. Und hörtest du ein Pfeifen käms nur von Autoreifen. So frag den Wind, das Himmlische Kind, wohin es gegangen so geschwind'. Logik, Sinn des Windesleben, sich dem Schlafe hinzugeben! Friedrich Engelke
Die Quelle unseres ewigen Spieles
sind Wörter, jedoch - friss einen Besen!
Die Frage deines Kindes enthält vieles:
Ist jedes der Wörter im Beutel gewesen?
Uschi Bodmer |
||
Ein Scrabble - Turnier
veranstaltet von
|
![]() |
![]() ![]() |